Brief: Entdecken Sie das NEUE ARRIVAL 13,56 MHz HF RFID Bibliotheksalarmsystem mit RFID HF Antennen-Bibliothekssicherheitsgates für ein verbessertes Bibliotheksmanagement. Dieses System verhindert Diebstahl durch Erkennung von RFID-Tags auf Bibliotheksmaterialien und stellt sicher, dass nur ordnungsgemäß ausgeliehene Materialien die Räumlichkeiten verlassen. Perfekt für Bibliotheken und Archive, es beinhaltet Geräuscherkennung und einstellbare Alarme.
Related Product Features:
Funktion zur Erkennung von Störungen, um Interferenzen in der Umgebung des Systems zu identifizieren.
Ein integriertes Schall/Licht-Alarm-Befehlsmodul mit schallverstellbarer Fernbedienung.
Integrierte 3D-Omnidirectional Sensing-Technologie für eine umfassende Abdeckung.
Kompatibel mit dem ISO 15693-Protokoll für eine nahtlose Integration.
Unterstützt EAS-, AFI- und EAS+AFI-Alarmmodi für vielseitige Sicherheitsoptionen.
Passive Alarmanlage und EMI-Erkennung für mehr Sicherheit.
Konzipiert für eine Gangbreite von 90 cm, geeignet für verschiedene Bibliothekeingänge.
Sie ist mit einem langlebigen Acryl- und Metallgehäuse für langfristigen Gebrauch gebaut.
Häufige Fragen:
Was ist der Zweck der RFID-HF-Antennen-Bibliothekssicherheitsanlage?
Die RFID-HF-Antennen-Sicherheitsanlage verhindert Diebstahl, indem sie RFID-Tags auf Bibliotheksmedien erkennt. Sie stellt sicher, dass nur ordnungsgemäß ausgeliehene Medien die Bibliothek verlassen und löst einen Alarm aus, wenn unbefugte Artikel erkannt werden.
Wie funktioniert das Alarmsystem?
Das System sendet ein elektromagnetisches Feld aus, das RFID-Tags innerhalb der Reichweite aktiviert. Wenn ein Artikel nicht ausgeliehen wurde, sendet der Tag einen eindeutigen Code an die Antenne, wodurch ein Alarm über Ton oder Licht ausgelöst wird.
Was sind die Hauptmerkmale dieses RFID-Bibliotheksverwaltungssystems?
Zu den Hauptmerkmalen gehören Geräuscherkennung, einstellbare Alarme, 3D-Rundumsensorik, ISO 15693-Kompatibilität, mehrere Alarmmodi und eine robuste Konstruktion mit Gehäuse aus Acryl und Metallplatte.